Willkommen auf der Homepage vom Seniorenbund Waldzell

Unser Waldzell ist mit 40,2 km² flächenmäßig die zweitgrößte Gemeinde  des Bezirkes Ried im Innkreis. Sie liegt an den Nordhängen des großen Kobernaußerwaldes im Westen und am Hausruck im Osten. Über 11 Kilometer Länge erstreckt sich das Gemeindegebiet von Hacksperr im Norden bis zur Hirschzunge im Süden. Fast genau die Hälfte davon ist bewaldet. Der Wald und dessen Bewirtschaftung hat die Bevölkerung über die Jahrhunderte hinweg geprägt. Die "Wallner" sind ein bodenständiger, geselliger Schlag, bei dem das Brauchtum und die Geselligkeit auch heute noch eine hohen Stellenwert hat. Waldzell hat auch prominente Persönlichkeiten hervorgebracht, zuletzt den bekannten Schispringer Andi Goldberger, der einige Rekorde aufgestellt hat. Von den vielen Vereinen ist der Seniorenbund Waldzell mit über 200 Mitgliedern der zahlenmäßig stärkste. Gesellige Zusammenkünfte und Reisen stehen bei uns auf dem Programm, sowie Turnen und Wandern. Das Angebot ist im Homepage- Ordner  "Veranstaltungen" ersichtlich, sowie Bilder davon in der Galerie.

 

 

Die Gymnastikgruppe übt jeden Mittwoch, um 13:30 h im Turnsaal der Volksschule die Beweglichkeit zu erhalten, sowie Proben zu verschiedenen Tänzen. FIT MACH MIT heißt unser Motto, denn wir wollen gelenkig bleiben bis ins hohe Alter.
Der Fasching ist nun vorbei und wir freuen uns auf das Osterfest im Kreise unserer Lieben.

Wir freuen uns schon auf das Eierpecken am 24. April im Reiterhof Brandstatt.. Unter dem Motto: "Lasst's enk d' Oa net daboarma," haun wir alles ein, was Spitz und Arsch hat.

Im Register "Rückblicke" und "Galerie" kannst du nachsehen, was sich bei den vergangenen Veranstaltungen abspielte.

Die Seniorensprechtage in Ried, Bahnhofstraße 13 sind jeweils an Dienstagen von 8h30 bis 10 Uhr. Die nächsten Termine sind: 25. Februar, 4. und 18. März, 1. und 15. April, 6. und 20. Mai sowie 3. und 17. Juni 2025. Nutzt die Gelegenheit, euch über Erbrecht, Pflegegeld, Zuschüsse, Beihilfen und andere Seniorenbelange zu informieren. "Fragn kost nix!"

Eine abwechslungsreiche Mitgliedschaft in unserer Ortsgruppe wünschen Obmann Franz Maier und der gesamte Vorstand.

Frohe Ostern!

                
 

 

Unser Vorstand

Hinten : OStv. Georg Salhofer und Obmann Franz Maier. Vorne: Vorturnerinnen Marianne Litzlbauer und Anna Obermüller, Finanzref. Grete Weber und Schriftführerin Kathi Hohensinn.

Obmänner in der Vereinsgeschichte

Das Gemeindewappen von Waldzell

Im Gemeindewappen von Waldzell ist links eine goldene heraldische Rose auf grünem Grund. Sie steht für die Auszeichnungen, die Waldzell als Pionier des Tourismus, mit drei Siegen als schönstes Dorf Oberösterreichs errungen hat. Der grüne Tannenzweig auf silbernem Grund symbolisiert den hohen Waldanteil (50%) der Gemeinde.